Decken












Bettdecken - Decken für einen erholsamen Schlaf von Sommer bis Winter
Decken bzw. Bettdecken sind, neben der richtigen Matratze, ein wichtiger Bestandteil jeder Schlafstätte. Die Bettdecke bietet zum einen Schutz und Wärme und vermittelt zum anderen das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit, durch das es leichter fällt, sich in einen tiefen und erholsamen Schlaf hinübergleiten zu lassen. Um diese wohltuenden Funktionen weitestgehend nutzen zu können, ist es wichtig, sich für das passende Decken oder Bettdecken Modell zu entscheiden, wobei die Ansprüche sich im Sommer anders gestalten können als beispielsweise im Herbst und im Winter, wo zusätzliche Wärme in der kalten und dunklen Jahreszeit das Wohlgefühl deutlich steigern kann. Wärmestufen können Bettdecken daher deutlich voneinander unterscheiden. Sommerdecken haben z.B. eine niedrige Wärmestufe, während eine Winterdecke eine hohe Wärmestufe hat.
Jeder Schlaftyp benötigt durch den individuellen Wärmebedarf seine eigene Bettdecke. Dabei kann der Preis der Zudecke, Bettdecke erstmal unerheblich sein. Und auch der Verkaufsweg der Bettdecke ist egal, also egal ob bei Urbanara, Bettenrid oder Höffner gesehen und egal ob von Centa Star, Paradies oder Häussling gekauft. Der Wärmebedarf des Schlaftyps ist für die Bettdecke oder Zudecke also entscheidend. Neben den Marken Paradies, Frankenstolt, Häussling, Centa-Star und Hygge, finden Sie im Markt eine noch viele größere Zahl an Marken udn Herstellern von Zudecken oder Bettdecken. Urbanara, Bettenrid oder Höffner sind lediglich Beispiele, wo Sie eine gute Bettdecke suchen und finden können.
Um allen Bedürfnissen gerecht werden zu können, sind am Markt eine Vielzahl unterschiedlicher Bettdecken erhältlich, die sich nicht nur anhand ihrer Größe und Wärmespeicherungseigenschaften unterscheiden, sondern ebenfalls auch durch Material, Stepppart, Füllmaterial und Füllwaren. Hierbei kann es sich ebenso um natürliche Materialien wie beispielsweise Daunen handeln, als auch synthetischen Füllstoffen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Füllwaren können auch Schurwolle etc. sein. Bettdecken haben die Funktion, den Körper von der Außenwelt abzuschirmen und damit auch von unterschiedlichen Innentemperaturen. Dennoch sollten sie eine gute Luftzirkulation und optimalen Feuchtigkeitstransport gewährleisten. Eine gute Bettdecke wärmt also nicht nur, sondern sie reguliert die Wärme. Bettdecken können ultraleicht sien und deenoch wärmen, weil die Füllware qualitativ hochwertig ist.
Welche Decken in Frage kommen, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab wie den eigenen vorrangigen Bedürfnissen, ob man sehr schnell schwitzt oder eher friert, sowie auch, ob z. B. gesundheitliche Probleme wie Allergien gegen verschiedene Materialien die Auswahl einschränken. Einflussnehmend ist auch die Maße des Bettes sowie die Frage, ob es sich dabei um ein Doppelbett handelt und ob dieses mit zwei einzelnen oder einer gemeinsamen Decke ausgestattet werden soll.
Die richtige Auswahl für alle Jahreszeiten -von Sommerdecken bis Winterdecken
Die verschiedenen Varianten von Decken und Bettdecken bieten unzählige Möglichkeiten der Bettenausstattung. Dabei sind die eigenen Vorlieben ein wichtiger Aspekt, der in jedem Fall bei der Auswahl mit einfließen sollte. Ob Daunendecke oder Steppdecke/ Steppbett mit synthetischer Füllung: Die verschiedenen Ausführungen weisen unterschiedliche spezielle Eigenschaften auf, die ebenso unterschiedliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden eines Menschen haben.
Daunendecken gelten beispielsweise als besonders leicht, wärmend und haben aufgrund ihrer Füllung aus Gänse- und Entendaunen eine gute Klimatisierung. Sie sind in unterschiedlichen Füllstärken/ Wärmestufen erhältlich, so dass sie sich jeweils für Sommer bis Winter eignen können. Das sehr hohe Volumen trotz federleichtem Gewicht wird von sehr vielen Menschen als angenehm empfunden, jedoch eignen sie sich nur bedingt für Allergiker, da in einem solchen Fall ein Höchstmaß an Hygiene gewährleistet werden muss. Dies bedeutet, dass Decken einer regelmäßigen und gründlichen Maschinenreinigung unterzogen werden müssen. Bei Daunendecken wird dies meist allerdings nicht empfohlen, jedoch kann ein entsprechender Bezug aus einem speziellen Material, der das Eindringen von Hausstaubmilben verhindert und problemlos gewaschen werden kann, dieses Problem aus der Welt schaffen.
Sehr gerne genutzt werden auch Steppdecken, bei denen unterschiedliche Kammern abgenäht sind, so dass sich die Füllung nicht verteilt, sondern in diesen Kammern verbleibt. Dies sorgt dafür, dass bei der Decke das Volumen gleichmäßig ist. Steppdecken sind allerdings schwerer als Daunendecken und je nach Füllmaterial kann das Gewicht zusätzlich auch variieren. Steppdecken gelten ebenfalls als angenehm warm, sind jedoch auch in weniger wärmeisolierender Qualität als Sommerbettdecken erhältlich. Darüber hinaus sind auch Decken erhältlich, die sich das ganze Jahr über eignen und keine besonders starken Isolierungseigenschaften aufweisen, sondern einem gewissen Standard entsprechen, der ganzjährig in Betten für angenehme Wärme sorgt, ohne dass Menschen dadurch zu stark ins Schwitzen kommen.
Steppdecken gibt es in superleichten Varianten bis hin zu schweren Modellen. Die superleichten Steppdecken sind wahre Sommerdecken, die sehr leicht und luftig sind. Winterdecken hingegen haben meist eine schwere Füllart. Oftmals handelt es es sich dabei um Doppelbettdecken, also 2 mit einer verbunden Decken. Die Vierjahreszeiten Decken bestehen aus 2 miteinander verknüpften Decken, einer Herbst- / Übergangsdecke und eine Sommerdecke, die zusammen eine Winterdecke darstellen.
Bettdecken mit Wärmestufe 1 sind für den Sommer geeignete Sommerdecken. Bettdecken mit Wärmestufe 2 sind sogenannte Übergangsdecken, die für die Herbstzeit oder Frühlingszeit in Frage kommen. Bei über das gesamte Jahr kontinuerlich gleichmäßig aufgewärmten Räumen empfiehlen sich Ganzjahresdecken, die eine Wärmestufe von 2-3 haben. Ab Wärmestufe 4 handelt es sich bei den Bettedecken um Winterdecken. Wärmestufe 4 ist dabei etwas weniger warm als Wärmestufe 5.
Weitere Füllmaterialmöglichkeiten für Bettdecken
Zu den weiteren Füllmaterialien, die gerne bei der Deckenherstellung verwendet werden, gehört insbesondere auch Schurwolle, da sie eine gute Wärmespeicherung liefern, ohne dass dabei die notwendige Luftzirkulation zu kurz kommt. Schurwolle bietet eine gute Klimatisierung und auch Feuchtigkeit kann sehr gut wieder an die Außenluft abgegeben werden. Dadurch eignen sich Decken mit einer Füllung aus Schurwolle auch für Menschen, die sehr leicht schwitzen. Beliebt sind aktuell auch Decken mit Tierhaarfüllung, sofern es keine Nachteile durch Tierhaarallergien gibt. Weitere verwendete Materialien sind Wildseide, Baumwolle und synthetische Füllungen, die unterschiedliche Zusammensetzungen aufweisen können. Wichtig in Zusammenhang mit der Entscheidung für ein bestimmtes Modell ist auch die Art und Weise, in der Decken gepflegt werden müssen. Denn an dieser Stelle kann es durchaus Unterschiede geben und bei einigen Ausführungen auch einen deutlichen Mehraufwand.
Vor dem Kauf rund um verschiedene Deckenmodelle informieren
Welche speziellen Eigenschaften die Decken auf dem Markt aufweisen, kann von Steppdecke zu Steppdecke variieren. Daher ist es grundsätzlich sinnvoll, sich vorab zu informieren oder umfassend darüber beraten zu lassen, welche Decke mit welcher Füllart die eigenen Ansprüche decken. Auf diese Weise kann man die sehr große Auswahl ein wenig verkleinern, was die Entscheidung deutlich erleichtert. Auch ist es wichtig, auf die Qualität der Decken zu achten. Ist diese nicht gleich erkennbar, kann es nützlich sein, sich Bewertungen im Internet anzuschauen und ggf. auf Käuferempfehlungen zurückzugreifen.
In unserem Onlinemagazin informieren wir unsere Kunden umfassend zu verschiedenen Komponenten im Bereich der Bettenausstattung, geben Empfehlungen und einen guten Überblick darüber, worauf beim Kauf verschiedener Produkte geachtet werden sollte. Darüber hinaus ist es bei speziellen Fragen auch möglich, unsere Mitarbeiter via Kontaktformular zu erreichen. Eine zeitnahe Antwort ist selbstverständlich und gerne geben wir auch Produktempfehlungen, die sich an dem individuellen Bedarf des Kunden orientieren.