Taschenfederkernmatratzen












Taschenfederkernmatratzen für bequemen Liegekomfort
Als Taschenfederkernmatratzen werden Federkernmatratzenausführungen bezeichnet, die etwas spezieller hergestellt sind als die herkömmlichen Modelle mit Federkern. Die einzelnen Federkerne setzen sich aus zylinderförmigen Stahlfedern zusammen, die nachgeben, sobald sie belastet werden aber grundsätzlich immer wieder zu ihrer vorigen Form zurückfedern und diese auch langfristig beibehalten. Diese Federn befinden sich in einzelnen Taschen und sind zumeist nicht verbunden, was dafür sorgt, dass sie individuell auf unterschiedliche Druckstärken reagieren können. Auf diese Weise entsteht eine komfortable Fläche, die den Körper in Liegeposition bedarfsgerecht stützt. Darüber hinaus sorgt dies auch für eine punktuelle Elastizität der Matratze im Ganzen, was sie zu einem der am meisten genutzten Matratzenmodelle macht. Aufgrund der, durch Taschen getrennt eingesetzt Federn, sind auf diese Weise hergestellte Matratzen im Gegensatz zu anderen Federkernmatratzen bei Körperbewegung sehr geräuscharm, was einen ruhigen und ungestörten Schlaf begünstigt.
Taschenfederkernmatratzen sind auf Grund ihrer Herstellungsweise sehr stabil, eignen sich jedoch nur bedingt für den Einsatz auf verstellbaren Lattenrosten, da sie insgesamt nicht sehr flexibel und zusätzlich sehr gewichtig sind. Dies ist jedoch an sich kein Nachteil, da Federkernmatratzen so konzipiert sind, dass sie den Körper im Liegen optimal stützen und dafür sorgen, dass die Wirbelsäule gerade bleibt, wobei sie weniger auf eine sitzende Position ausgerichtet sind. Im Vergleich mit anderen Matratzenmodellen ist eine Federkernmatratze relativ hart, was insbesondere von Menschen mit einem höheren Körpergewicht als sehr angenehm empfunden wird. Die einzelnen Federn sind bei dieser Form der Matratzen nicht zu spüren, da die Taschenfederkernmatratze entsprechend gepolstert ist, beispielsweise durch eine dicke Schicht Schaumstoff. Grundsätzlich wird eine optimale Haltung des Körpers in einer liegenden Position gefördert, so dass Rücken- oder Hüftschmerzen erst gar nicht entstehen können.
Gute Klimatisierung durch optimale Luftzirkulation
Zu den weiteren Vorteilen der Taschenfederkernmatratzen zählt u. a. eine hervorragende Klimatisierung und optimale Luftzirkulation, was dafür Sorge trägt, dass angesammelte Feuchtigkeit wieder an die Außenluft abgegeben wird. Eventuelle Schimmelbildung kann auf diese Weise dauerhaft vermieden werden. Die gute Klimatisierung ist besonders für Menschen von Vorteil, die sehr schnell schwitzen und einen Schlafplatz bevorzugen, bei dem eine hohe Wärmespeicherung eher unerwünscht ist. Menschen, die dagegen schnell frieren, sollten auf Modelle zurückgreifen, bei denen die Wärmespeicherung durch eine spezielle Beschichtung gewährleistet wird. Auch Topper Matratzen, die diese Eigenschaft aufweisen, können Abhilfe schaffen und für eine gut klimatisierte Schlafstätte sorgen, die trotzdem angenehm warm ist. Auf diese Weise muss nicht auf den, durch hochwertige Taschenfederkernmatratzen ermöglichten Liegekomfort verzichtet werden und kann trotzdem bestimmte zusätzlich gewünschte Eigenschaften in Anspruch nehmen.
Wichtige Faktoren beim Kauf einer Taschenfederkernmatratze
Aufgrund der Tatsache, dass sich Taschenfederkernmatratzen sehr gut anpassen, ganz gleich welche Schlafposition bevorzugt wird, gibt es bei diesen Matratzenmodellen nur wenig zu beachten. Wichtig ist jedoch, dass man bei der Qualität keine Abstriche macht, um eventuell ein Modell zu sehr günstigen Konditionen zu erwerben. Die Anzahl der Federn ist ein wichtiges Qualitätskriterium sowie auch der Wert der Stauhärte, wenn die Matratze beispielsweise etwas mehr belastet wird. Sehr positiv werden insbesondere Matratzen empfunden, die mehrere Liegezonen aufweisen und dadurch einen besseren Liegekomfort gewährleisten. Hochwertige Matratzen erkennt man oft daran, dass sie etwas gewichtiger sind als andere Matratzenausführungen, was das Drehen der Matratze ein wenig erschweren kann.
Grundsätzlich kommt es bei der Auswahl der Matratze vor allem auf die eigenen Bedürfnisse an sowie auch den Anspruch, den man an seine Schlafstätte hat. Beides kann sehr individuell sein. Bei der Ausstattung von Doppelbetten ist daher ggf. der Kauf von zwei unterschiedlichen Matratzen, die auf die einzelnen Bedürfnisse beider Personen angepasst sind, in Betracht zu ziehen, um dauerhaft einen erholsamen Schlaf zu ermöglichen und ein Höchstmaß an Komfort zu gewährleisten. Auch sollte ggf. in Betracht gezogen werden, dass bestimmte Taschenfederkernmatratzen sich vielleicht nicht so gut für den Einsatz auf verstellbaren Lattenrosten eignen.
Im Bereich der Taschenfederkernmatratzen entscheidet man darüber hinaus auch zwischen Taschenfederkern und Tonnentaschenfederkern. Beide Matratzentypen sind vom Aufbau her zwar ähnlich, weisen jedoch einen wichtigen Unterschied auf. Während bei der Taschenfederkernmatratze zylindrisch geformte Federn verbaut werden, enthält die Taschentonnenfederkernmatratze tonnenartige Federn, die mittig im Durchmesser stärker sind als oben und unten. Dadurch erhalten sie zum einen die Eigenschaft, besonders flexibel zu sein und zum anderen einem noch höheren Druck standzuhalten zu können als Taschenfederkernmatratzen. Dies ist insbesondere dann bei einem sehr hohen Körpergewicht sehr vorteilhaft. Hüften und Wirbelsäule werden gestützt und es entstehen im Laufe der Zeit keine Kuhlen, die den Liegekomfort schmälern. Aufgrund ihrer Herstellungsart sind Tonnentaschenfederkern noch etwas härter als Taschenfederkernmatratzen und zumeist auch etwas teurer.
Individuelle Beratung vor dem Kauf einer Taschenfederkernmatratze
Aufgrund der großen Auswahl im Bereich der Taschenfederkernmatratzen und der diversen Unterschiede bei verschiedenen Modellarten, fällt die Auswahl der richtigen Matratze, die alle Ansprüche und Bedürfnisse vollständig deckt, oft nicht leicht. Auch die Frage, ob die Qualität eines bestimmten Modells eine langjährige Nutzungsdauer gewährleisten kann, wird oft nicht richtig beantwortet. Um eine gute Wahl treffen zu können, ist es daher wichtig, sich vorab umfassend zu informieren. Dies ist insbesondere dann notwendig, wenn man sich für den Kauf einer Matratze via Internet entschieden hat. Testvergleiche und Empfehlungen können an dieser Stelle mehr Aufschluss geben und dabei helfen, sich ein wenig zu besser zu orientieren. Beides kann aber nicht immer eine umfassende individuelle Beratung ersetzen, bei dem der Bedarf und die Wünsche des Käufers im Vordergrund stehen.
Wir bieten unseren Kunden grundsätzlich vorab eine bedarfsgerechte Beratung an und beantworten alle Fragen rund um das gewünschte Matratzenmodell. Gerne senden wir Ihnen eine E-Mail mit allen notwendigen Informationen und Antworten zu, die Sie für eine gute und sichere Auswahl benötigen. Eine Vielzahl an hilfreichen Infos haben wir auch in unserem Magazin für Sie zusammengestellt, welches Sie über unsere Webseite erreichen können. Die dort aufgeführten Informationen werden stetig aktualisiert und erweitert und geben Ihnen einen guten Überblick über die von uns angebotenen Modelle und deren Vorteile, und auch darüber, was Sie beim Kauf einer Matratze grundsätzlich beachten sollten. Durch ein paar nützliche Tipps unterstützen wir Sie dabei, Ihren Schlafkomfort noch zu erhöhen, so dass Sie langfristig gesunden und erholsamen Schlaf finden und ausgeruht in jeden neuen Tag starten können.